Äpfel: Alkmene

Häufigkeit
1
Fruchteigenschaften, außen
klein bis mittelgroß, stumpf kegelförmig, Kelch geschlossen, Kelchgrube flach, faltig, Stiel kurz, dick (dünn?), Stielgrube eng, Schale dünn, glatt, trocken, Grundfarbe gelbgrün, Deckfarbe verwaschen rötlich, helle Schalenpunkte, leichter Duft
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch gelblich, mittelfest, saftig, harmonisch süß, zart-säuerlich, Cox-Aroma
Erntereife Beginn
Anfang bis Mitte September
Haltbarkeit Ende
Oktober (November)
Reifeverhalten, Ernte, Lager
bis Baumreife windfest, auf Stippe achten
Verwendung
Tafelapfel, auch als Wirtschaftssorte brauchbar
Ertragsverhalten
früh, hoch und meist jährlich
Großklima
allgemein anbaufähig, (Höhenlagen) bis 400m
Kleinklima
hohe Ansprüche, frostempfindlich
Bodenverhältnisse
für nährstoffreiche und auch trockenere Böden
Krankheiten, Schädlinge
gering anfällig für Schorf und Mehltau, starker Wildverbiss, Ostbaumkrebs, Rote Spinne
Blühverhalten
frostempfindlich, guter Pollenspender
Blütezeit
früh
Wuchsverhalten
stark bis schwach, aufrechte, schmale Kronen
Anbauform, Schnitt, Pflege
alle Baumformen, Spalier, Topfobst, Kleingarten
Ursprung, Züchter, Verbreitung
'Geheimrat Dr. Oldenburg' x 'Cox Orange, 1930, Institut für Acker und Pflanzenbau Müncheberg, seit 1962 im Handel
Literatur
PetzoldÄpfel1985 x, MühlÄpfel1995, FischerFarbatlas1995, Buchter1993, FriedrichObstbau1980, SilbereisenObstsorten1996, VottelerVerzeichnis1986, MühlÄpfel2004, GesPomoBayern2007

Merkmale

Häufigkeit
allgemein verbreitet
Erntereife (Datum)
früh bis mittel - M. Sep., früh - E.Aug.-A.Sep.
Erntereife (relativ)
früh bis mittel (Ref.: Gravensteiner), früh
Größe der Frucht
mittel bis groß, mittel, klein bis mittel, klein
Form der Frucht
abgeplattet kugelförmig, abgeplattet, breit kugel-kegelförmig, kugel-kegelförmig
Symmetrie der Frucht
symmetrisch
Tiefe der Kelchgrube
flach
Breite der Kelchgrube
breit
Tiefe der Stielgrube
mittel, tief, flach
Breite der Stielgrube
schmal
Grundfarbe
grüngelb
Deckfarbenanteil
hoch (bis 3/4), mittel (bis 1/2)
Deckfarbe
dunkelrot, rot, orange
Ausprägung der Deckfarbe
verwaschen, gestreift
Berostung im Bereich der Kelchgrube
gering (bis 1/4)
Berostung im Bereich der Stielgrube
stark (bis 3/4), mittel (bis 1/2)
Länge des Stiels
von sehr kurz (<15 mm) / Ref.: 'Königlicher Kurzstiel'mm bis mittel (20-24 mm)mm
Dicke des Stiels
mittel / Ref.: 'Golfparmäne'
Größe des Kelches
mittel
Öffnung des Kelches
offen
Form der Kelchhöhle
breit dreieckig
Farbe des Fruchtfleisches
gelblich-weiß, gelb
Fruchtfleischfestigkeit
mittel
Fruchtfleischsaftigkeit
saftig
Geschmackstyp, süss-sauer
süss
Art des Geschmacks
aromatisch
Säure
gering bis mittel, mittel
Kelchblattform
lang + breit
Stand der Kelchblätter
aufrecht
Haltbarkeit
kurz haltbar: bis 3 Monate
Fruchtform vereinfacht
so breit wie hoch, breit
Grundfarbe vereinfacht
goldgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Herbstapfel, Sommerapfel
Fruchtgröße vereinfacht
mittelgroß, klein
Deckfarben-Form vereinfacht
gestreift o. geflammt

Literatur

  1. Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  3. Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1995
  4. Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
  5. Petzold, Herbert: Apfelsorten, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1985
  6. Andresen, Andreas: Apfelsorten, Franksche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1950
  7. Bundessortenamt (Hg.): Beschreibende Sortenliste Kernobst, Landbuch Verlagsgesellschft mbH, Hannover 2000
  8. Bundessortenamt: Beschreibende Sortenliste Steinobst 1997, Pflaume, Süßkirsche, Sauerkirsche, Landbuch-Verlag 1997
  9. Der Obstbau, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1980
  10. Fischer, Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2010
  11. Fischer Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1995
  12. Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
  13. Norddeutschlands Apfelsorten
  14. Buchter-Weisbrodt, Helga: Obst - Die besten Sorten für den Garten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1993
  15. Cordes, John-Hermann und Sommer, Niels: Obstgehölze, avBuch, Wien 2006
  16. Silbereisen, Dr. Robert; Götz, Dr. Gerhard; Hartmann, Dr. Walter: Obstsorten-Atlas - Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1996
  17. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005
  18. Votteler, Willi: Verzeichnis der Apfel- und Birnensorten, Obst- und Gartenbau-Verlag, München 1996

Diskussion

Rolf M.am 29.09.2016 um 16:21
Eine sehr leckere Apfelsorte. Aufgrund des geringen Säuregehaltes besonders bei Kindern beliebt. Ein großer Vorteil: die folgernde Reife. Über mehrere Wochen hinweg kann Alkmene direkt vom Baum gepflückt und verzehrt werden.