Äpfel: Birnförmiger Apfel

Häufigkeit
3
Fruchteigenschaften, außen
klein, birnen- bis fassförmig, Kelch klein, Kelchgrube meist mit zwei Wülsten, Stiel lang, dünn, fast aufsitzend, oft durch Fleischwulst zur Seite gedrückt, Schale, hart, glatt, glänzend, später leicht fettig, Grundfarbe gelb, Deckfarbe fast flächig trübrot / leuchtendrot gestreift und marmoriert
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch gelblichweiß, sehr hart, mäßig saftig, mittelfeinzellig, kräftig säuerlich und süß, hoher Zuckergehalt, leichtes Cox-Aroma
Erntereife Beginn
Mitte bis Ende Oktober
Haltbarkeit Ende
März / April
Reifeverhalten, Ernte, Lager
windfest
Verwendung
Wirtschafts- und Lagersorte, Dörrobst
Ertragsverhalten
früh, mittel bis hoch, regelmäßig
Großklima
raues Klima, Höhenlagen, kühl-feucht, aber auch trocken
Krankheiten, Schädlinge
kein Mehltau und Krebs, kaum wurmig, etwas Schorf
Blühverhalten
unempfindlich, guter Pollenspender
Blütezeit
spät
Wuchsverhalten
sehr stark, breitpyramidale Kronen
Anbauform, Schnitt, Pflege
Streuobst
Ursprung, Züchter, Verbreitung
vor 1859, Steinfeld / Österreich
Literatur
ArcheNoahSortenblätter x

Merkmale

Häufigkeit
selten o. lokal verbreitet
Fruchtform vereinfacht
hochgebaut
Grundfarbe vereinfacht
hellgelb, goldgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel, roter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Winterapfel
Fruchtgröße vereinfacht
klein
Deckfarben-Form vereinfacht
verwaschen o. marmoriert

Literatur

  1. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  2. Jahn F., Lucas E., Oberdieck J.G.C.: Illustrirtes Handbuch der Obstkunde - Erster Band - Aepfel, Ebner & Seubert, Stuttgart (Nachdruck 2002 Pomologen-Verein e.V., Aue / Sachsen) 1859
  3. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005
  4. Votteler, Willi: Verzeichnis der Apfel- und Birnensorten, Obst- und Gartenbau-Verlag, München 1996

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.