Äpfel: Cellini
Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem
- Synonyme
- Centennial, Philip's Seedling, Pomme Cellini, Selling Pippin
- > Erkennungsmerkmale >
- - Frucht deutlich kegelförmig
- Schale glatt mit eingesenkten Schalenpunkten!
- eher flache Kelchgrube
- Kelch weit offen
- Stielgrube graugrün berostet
- Kernhaus klein, stielnahe
- Geschmack fade
- Frucht fault schnell am Baum - Fruchteigenschaften, außen
- mittelgroß bis groß, kegelförmig, Kelch meis toffe, Kelchgrube schüsselförmig, Stielgrube tief, wenig berostet, Schale dünn, hart, glänzend, Grundfarbe gelb, Deckfarbe rot, gestreift oder flächig, helle Schalenpunkte, ausgeprägter Duft, nicht druckempfindlich
- Fruchteigenschaften, innen
- Fruchtfleisch fast weiß, locker, saftig, angenehm säuerlich, kein besonderes Aroma
- Erntereife Beginn
- ab Mitte September
- Haltbarkeit Ende
- November
- Reifeverhalten, Ernte, Lager
- windfest bis Baumreife
- Verwendung
- Wirtschaftssorte
- Ertragsverhalten
- früh, regelmäßig, hoch
- Großklima
- bis in raue Höhenlagen
- Kleinklima
- kühlt, nicht zu feucht
- Bodenverhältnisse
- anspruchslos
- Krankheiten, Schädlinge
- robust (stark anfällig für Monilia)
- Blühverhalten
- unempfindlich
- Blütezeit
- mittelspät
- Wuchsverhalten
- schwach bis Mittel
- Anbauform, Schnitt, Pflege
- alle Erziehungsformen, auch Streuobst (?)
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- um 1850, Vauxhall, GB
- Literatur
- Bernkopf/Kepp./Now.1991, MöhringHochstamm1946, LucasTafeläpfel1893, MühlÄpfel2004, MühlÄpfel2007, GAUCHER1894, GesPomoBayern2007, Bannier et al. 2003
Merkmale
- Häufigkeit
- selten o. lokal verbreitet
- Fruchtform vereinfacht
- so breit wie hoch
- Grundfarbe vereinfacht
- goldgelb
- Deckfarben-Anteil vereinfacht
- rotbunter Apfel
- Reifezeit vereinfacht
- Herbstapfel
- Fruchtgröße vereinfacht
- groß, mittelgroß
- Deckfarben-Form vereinfacht
- flächig, gestreift o. geflammt
Literatur
- Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
- Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
- Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi, Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
- Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
- Lucas, Friedrich: Die wertvollsten Tafeläpfel, Ulmer-Verlag 1893
- Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
- Möhring: Hochstamm-Obstbau 1946
- Bernkopf, Siegfried; Keppel, Herbert; Nowak, Rudolf: Neue alte Obstsorten - Äpfel und Birnen, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1991
- Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
- Stoll, Rudolf: Östereichisch-Ungarische Pomologie, Selbstverlag, Klosterneuburg / Wien 1888
- Gaucher, Nicolas: Pomologie des praktischen Obstzüchters - (Reprint: Klassische Obstsorten), (Reprint 2004 Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Waltrop und Leipzig) 1894 (2004)
Diskussion
Keine Beiträge vorhanden.