Äpfel: Champagner Renette
- Synonyme
- Anhänger, Goldgranater, Jahrapfel, Reinette de Champagne, Käsapfel, Loskrieger, Zwiebelapfel, Zweijährling, Schätzle, Drei Jahre dauernder Mutterapfel
- Häufigkeit
- 1
- Fruchteigenschaften, außen
- mittelgroß, flachkugelig, Kelchgrube flach, gerippt, Stiel unterschiedlich lang, Stielgrube strahlig berostet, Schale glatt, schwach fettig, Grundfarbe grüngelb, Deckfarbe nur schwach ausgeprägt, druckempfindlich, leichter Duft
- Fruchteigenschaften, innen
- Fruchtfleisch weiß, etwas grob, saftig, säuerlich mit schwachem Aroma, viel Vitamin C
- Erntereife Beginn
- ab Ende Oktober
- Genussreife Beginn
- ab Januar/Februar!!
- Haltbarkeit Ende
- Mai
- Reifeverhalten, Ernte, Lager
- sturmfest
- Verwendung
- Saft, Wein, Brennerei, Backen, Trocknen, Kochen
- Ertragsverhalten
- früh einsetzend, mittelhoch, regelmäßig
- Großklima
- allgemein anbaufähig (bis Höhenlagen)
- Kleinklima
- warm, geschützt
- Bodenverhältnisse
- mittlere Ansprüche, nicht nass-kalt
- Krankheiten, Schädlinge
- Schorf, Blattläuse, kaum anfällig für Mehltau, Feuerbrand, wenig anfällig für Krebs, Blutlaus
- Blühverhalten
- guter Pollenspender, unempfindlich
- Blütezeit
- spät
- Wuchsverhalten
- relativ schwachwüchsig (mittelstark-schwach)
- Anbauform, Schnitt, Pflege
- extensiv
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- Frankreich vor 1799, Westpfalz, Mitteleuropa
- Literatur
- PetzoldÄpfel1985, MühlÄpfel1995,MühlÄpfel2007, FischerFarbatlas1995, Bernkopf/Kepp./Now.1991, FriedrichObstbau1980, SilbereisenObstsorten1996, LucasTafeläpfel1893, MühlÄpfel2004, HartmannFarbatlas2003, LucasAbildungen1858
Merkmale
- Häufigkeit
- allgemein verbreitet
- Erntereife (Datum)
- spät bis sehr spät - E. Okt., spät - M. Okt.
- Größe der Frucht
- mittel, klein bis mittel, klein
- Form der Frucht
- abgeplattet kugelförmig, kugelförmig
- Symmetrie der Frucht
- symmetrisch
- Deckfarbenanteil
- gering (bis 1/4), fehlend
- Berostung der Wangen
- fehlend
- Haltbarkeit
- lange haltbar: über 7 Monate
- Fruchtform vereinfacht
- so breit wie hoch, breit
- Grundfarbe vereinfacht
- hellgelb
- Deckfarben-Anteil vereinfacht
- grundfarbiger Apfel
- Reifezeit vereinfacht
- Winterapfel
- Fruchtgröße vereinfacht
- klein
- Deckfarben-Form vereinfacht
- verwaschen o. marmoriert
Literatur
- Lucas, Eduard: Abbildungen württembergischer Obstsorten, Ebner & Seubert (Pomologen- Verein e. V. Nachdruck ) 1858
- Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
- Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
- Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1995
- Petzold, Herbert: Apfelsorten, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1985
- Der Obstbau, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1980
- Lucas, Friedrich: Die wertvollsten Tafeläpfel, Ulmer-Verlag 1893
- Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
- Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
- Fischer Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1995
- Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
- Bernkopf, Siegfried; Keppel, Herbert; Nowak, Rudolf: Neue alte Obstsorten - Äpfel und Birnen, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1991
- Norddeutschlands Apfelsorten
- Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
- Silbereisen, Dr. Robert; Götz, Dr. Gerhard; Hartmann, Dr. Walter: Obstsorten-Atlas - Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1996
- Stoll, Rudolf: Östereichisch-Ungarische Pomologie, Selbstverlag, Klosterneuburg / Wien 1888
- Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005
Diskussion
Keine Beiträge vorhanden.