Äpfel: Eifeler Rambur

Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem

Synonyme
Dürener Rambur, Winterrambur von Duhamel
> Erkennungsmerkmale >
- Frucht groß bis sehr groß
- Frucht unrund, rambourförmig
- Deckfarbe streifig / geflammt, zum Teil scharf abgesetzt
- breite Kelchgrube
- Kelch groß, offen, Kelchblätter breit, grün bleibend
- offenes Kernhaus
weitere Merkmale
Kernhauswände glatt, breit ohrenförmig
Fruchteigenschaften, außen
mittelgroß bis groß, abgeflacht kegelförmig, asymmetrisch, kantig, Kelch geschlossen bis halb offen, Kelchgrube mit deutlichen Rippen, Stiel kurz, dick, Stielgrube berostet, Schale glatt, Grundfarbe grünlich gelb, Deckfarbe rot, deutliche Streifen
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch gelblichweiß, grob, saftig, erst hart, dann mürbe, süß
Erntereife Beginn
Oktober
Genussreife Beginn
Dezember
Haltbarkeit Ende
März (April)
Reifeverhalten, Ernte, Lager
welkt nicht
Verwendung
Tafel-, Brenn- u. Mostapfel
Ertragsverhalten
Erträge periodisch hoch, unter Umständen Alternanz, nicht früh einsetzend
Großklima
für Höhenlagen, raue Lagen, widerstandsfähig
Kleinklima
für frostgefährdete Lagen
Bodenverhältnisse
für feuchte Böden, sehr geringe Ansprüche
Krankheiten, Schädlinge
robust, Schorf nur in nassen Jahren
Blühverhalten
spät, lange anhaltend, wahrscheinlich triploid
Wuchsverhalten
mittelstark, später schwächer, großer Baum und breite Krone
Anbauform, Schnitt, Pflege
extensiv
Ursprung, Züchter, Verbreitung
vor 1900, Mosel, Saar, Eifel, Norddeutschland, Holland

Merkmale

Häufigkeit
zerstreut verbreitet
Fruchtform vereinfacht
hochgebaut, so breit wie hoch
Grundfarbe vereinfacht
grün-gelbgrün, goldgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Winterapfel
Fruchtgröße vereinfacht
groß
Deckfarben-Form vereinfacht
gestreift o. geflammt

Literatur

  1. Dahlem, Aenderkerk, Thiel, Bauer: Äpfel und Birnen aus Luxemburg, Fondation Hellef fir d'Natur 2007
  2. Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
  3. Engebrecht, Th.: Deutschlands Apfelsorten - Illustrierte, systematische Darstellung der im Gebiete des Deutschen Pomologen-Vereins gebaueten Apfelsorten, Braunschweig, Vieweg und Sohn 1889
  4. Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
  5. Bosch, Hans-Thomas: Rambur, Renette, Rotbirn - ... lebendige Vielfalt der Äpfel und Birnen, Verband der Gartenbau-Vereine e.V., Schmelz 2006
  6. Koloc, Rudolf: Wir zeigen weitere Apfelsorten und werten deren Eigenschaften, Neumann Verlag, Radebeul 1969

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.