Äpfel: Fießers Erstling

Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem

> Erkennungsmerkmale >
- Fleischperlen in Kelchgrube
- lange, grüne Kelchblätter
- tiefe Stielgrube
- Kernhausachse weit offen
- große, rucksackförmige Kernhauswände
- viele Kerne
- schmeckt nicht
weitere Merkmale
meist leicht befilzter Kelch, Kernhauswände stark rissig (Hartmann)
Fruchteigenschaften, außen
groß, flache Kanten, Kelch halb offen, Kelchgrube tief, leicht gerippt, Stiel kurz, Stielgrube tief, strahlig berostet, Schale glatt, leicht wachsig, Grundfarbe grüngelb, Deckfarbe ungleichmäßig braunrot gestreift, druckfest
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch weiß, grobzellig, saftig mit hervortretender Säure, geringes Aroma
Erntereife Beginn
Anfang bis Mitte September
Genussreife Beginn
Mitte November
Haltbarkeit Ende
Januar
Reifeverhalten, Ernte, Lager
kühl lagern
Verwendung
Mostsorte, Backapfel
Ertragsverhalten
spät, wechselnd zwischen sehr hoch und sehr niedrig
Großklima
Höhenlagen
Kleinklima
geringe Ansprüche, windig
Bodenverhältnisse
geringe Ansprüche
Krankheiten, Schädlinge
kaum Krankheiten, auch in warmen Tallagen, besonders gesund in höheren windigen Lagen
Blühverhalten
unempfindlich, schlechter Pollenspender (triploid)
Blütezeit
spät
Wuchsverhalten
starkwüchsig, gut verzweigte Krone, derbe gesunde Blätter
Anbauform, Schnitt, Pflege
extensiv
Ursprung, Züchter, Verbreitung
um 1890 in Baden, später Trier/Luxemburg, eventuelle Sämling von 'Bismarckapfel'
Literatur
MühlÄpfel2004 x, MühlÄpfel2007, HartmannFarbatlas2003, GesPomoBayern2007

Merkmale

Häufigkeit
zerstreut verbreitet
Erntereife (Datum)
früh bis mittel - M. Sep., früh - E.Aug.-A.Sep.
Haltbarkeit
mittellang haltbar: 4 bis 6 Monate
Fruchtform vereinfacht
hochgebaut, so breit wie hoch
Grundfarbe vereinfacht
grün-gelbgrün
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Winterapfel
Fruchtgröße vereinfacht
mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
gestreift o. geflammt

Literatur

  1. Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  3. Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
  4. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  5. Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
  6. Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
  7. Friedrich, Gerhard; Petzold, Herbert: Handbuch Obstsorten, Eugen Ulmer, Stuttgart 2005
  8. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.