Äpfel: Florina

Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem

Synonyme
Querina
> Erkennungsmerkmale >
- Frucht bereift
- Schalenpunkte weiß
- Geschmack süßlich
weitere Merkmale
Kernhausachse weit offen, Kelchhöhle tief und breit
Fruchteigenschaften, außen
mitttelgroß bis groß, unregelmäßig, etwas hoch gebaut, flache Rippen, Kelch offen, Kelchgrube tief, weit, etwas gerippt, Stiel kurz, Stielgrube unberostet, Schale fest, bläulich bereift, Grundfarbe gelb, Deckfarbe fast flächig dunkelrot, zahlreiche helle Schalenpunkte
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch fest, gering saftig, säuerlich süß
Erntereife Beginn
ab Ende September
Genussreife Beginn
November
Haltbarkeit Ende
März / April
Reifeverhalten, Ernte, Lager
windfest bis Baumreife, bei warmer Lagerung schnell weich anfällig für Verpilzung Kernhaus
Verwendung
Frischverzehr
Ertragsverhalten
früh, (mittelhoch) hoch, alternierend
Großklima
allgemein anbaufähig
Bodenverhältnisse
wärmere nährstoffreiche Böden
Krankheiten, Schädlinge
gering anfällig, schorfresistent, kaum Blattläuse, feuerbrandresistent, anfällig (unempfindlich?) für Mehltau, Kernhausinfektionen
Blühverhalten
lang anhaltend, guter Pollenspender
Blütezeit
früh (mittelfrüh?)
Wuchsverhalten
sehr stark - stark
Anbauform, Schnitt, Pflege
hoher Schnittaufwand
Ursprung, Züchter, Verbreitung
Mehrfachkreuzung, 1977 INRA Angers/Frankreich (S), M. floribunda + Jonathan + Starking + Golden Delicious u.a.

Merkmale

Häufigkeit
neuere Sorte, verbreitet
Fruchtform vereinfacht
hochgebaut
Grundfarbe vereinfacht
hellgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
roter Apfel, rotbunter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Winterapfel, Herbstapfel
Fruchtgröße vereinfacht
groß, mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
verwaschen o. marmoriert

Literatur

  1. Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  3. Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
  4. Fischer Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1995
  5. Fischer, Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag Stuttgart 1993
  6. Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
  7. Häberli-Katalog 2008 2008
  8. Friedrich, Gerhard; Petzold, Herbert: Handbuch Obstsorten, Eugen Ulmer, Stuttgart 2005
  9. Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
  10. Grope, Lutz; Pfannenstiel, Werner: Nordostdeutsche Apfelsorten-Übersicht - 240 alte und neue Apfelsorten einfach und sicher bestimmen, Eigenverlag Dr. Lutz Grope, Berlin 2015
  11. Buchter-Weisbrodt, Helga: Obst - Die besten Sorten für den Garten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1993
  12. Cordes, John-Hermann und Sommer, Niels: Obstgehölze, avBuch, Wien 2006
  13. Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.: Obstgehölze - Teil A - Kern- und Steinobst, Gem. Organisation für das Kleingartenwesen, 53225 Bonn 1994
  14. Silbereisen, Dr. Robert; Götz, Dr. Gerhard; Hartmann, Dr. Walter: Obstsorten-Atlas - Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1996
  15. SLV f. Wein- u. Obstbau: Resistente und robuste Kernobstsorten, Baden-Württemberg 2000
  16. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.