Äpfel: Gascoynes Scharlachroter
Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem
- Synonyme
- König Friedrich August von Sachsen, Gascoynes Scarlett Seedling, Schöner von Rusdorf, Friedrich August von Sachsen, Gascoynes Scharlachsämling
- > Erkennungsmerkmale >
- - typische Deckfarbe!
- große Schalenpunkte
- offener Kelch
- große, dreieckige Kelchhöhle
- tief sitzende Staubblätter
- Fruchtfleisch teilweise rötlich - weitere Merkmale
- grün und rot umhöfte Lentizellen, kleines Kernhaus (Hartmann)
- Fruchteigenschaften, außen
- mittelgroß bis groß, flachkugelig, Kelchgrube tief und weit, Stiel kurz, Stielgrube tief, Schale derb (?), etwas wachsig, Grundfarbe gelbgrün, Deckfarbe hell- bis leuchtendrot, flächig, etwas bereift, duftend
- Fruchteigenschaften, innen
- Fruchtfleisch fast weiß, unter der Schale etwas rötlich, feinzellig, fest, vorwiegend süß, mäßig saftig(?), typisch parfümiertes Aroma
- Erntereife Beginn
- Ende August bis Anfang September
- Genussreife Beginn
- Oktober
- Haltbarkeit Ende
- November / Dezember
- Reifeverhalten, Ernte, Lager
- windfest bis Baumreife, auf Lagerfäule achten
- Verwendung
- Frischverzehr, Most- u. Wirtschaftssorte, Backen(?)
- Ertragsverhalten
- mittel, unterdurchschnittlich, Alternanz
- Großklima
- allgemein anbaufähig, bis mittlere Höhenlagen
- Kleinklima
- frosthart, mittlere Ansprüche
- Bodenverhältnisse
- nährstoffreiche Böden
- Krankheiten, Schädlinge
- Schorf, Fruchtfäule, Stippe
- Blühverhalten
- lange anhaltend, aber witterungempfindlich, guter Pollenspender
- Blütezeit
- mittelspät bis spät
- Wuchsverhalten
- mittelstark
- Anbauform, Schnitt, Pflege
- frühzeitiges Vergreisen vermeiden, (extensiv?)
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- England, seit 1871 im Handel, ab 1883 in D
Merkmale
- Häufigkeit
- zerstreut verbreitet
- Fruchtform vereinfacht
- so breit wie hoch
- Grundfarbe vereinfacht
- hellgelb
- Deckfarben-Anteil vereinfacht
- roter Apfel, rotbunter Apfel
- Reifezeit vereinfacht
- Herbstapfel
- Fruchtgröße vereinfacht
- groß, mittelgroß
- Deckfarben-Form vereinfacht
- verwaschen o. marmoriert
Literatur
- Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
- Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
- Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1995
- Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
- Petzold, Herbert: Apfelsorten, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1985
- Der Obstbau, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1980
- Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
- Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
- Friedrich, Gerhard; Petzold, Herbert: Handbuch Obstsorten - 300 Obstsorten in Wort und Bild, Ulmer Verlag, Stuttgart 2005
- Bernkopf, Siegfried; Keppel, Herbert; Nowak, Rudolf: Neue alte Obstsorten - Äpfel und Birnen, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1991
- Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
- Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005
Diskussion
Keine Beiträge vorhanden.