Birnen: Gute Luise

Synonyme
Gute Luise von Avranches, Gute Louise von Avranches, Bonne de Longueval, Bergamotte, Bezy blanc, Französischer Rousselet
Häufigkeit
1
Fruchteigenschaften, außen
mittelgroß - groß, grünlichgelb + rötlichbraun, Schale geschmeidig und glatt, fein, vollschmelzend, sehr saftig, harmonisch süßsäuerlich, mit edlem Aroma, sortentypisch
Reifeverhalten, Ernte, Lager
A.Sept.-A.Okt., E.Sept.-E.Okt.
Verwendung
Spitzentafelsorte für Frischverzehr, vorzügliche Delikateßdörrfrucht
Ertragsverhalten
früh einsetzend, im späteren Verlauf regelmäßig (wechselnd von sehr hoch und mittelhoch)
Großklima
allgemein anbaufähig (Höhenlagen), nicht sicher frosthart
Kleinklima
hohe Ansprüche, frostempf., nässeempf., a.windig, warm, geschützt
Bodenverhältnisse
hohe Ansprüche
Krankheiten, Schädlinge
mittellhoch für Schorf, gering anfällig für Feuerbrand, nur mittel für Birnengitterrost
Blühverhalten
wenig witterungsempfindlich, dennoch spätfrostgefährdet, guter Pollenspender Befr.:Bunte Julibi., Clapps Lieb.,Frühe v. Trev., Konferernbi., Köstl.v. Charneux, Vereinsdech.bi.
Wuchsverhalten
mittelstark-stark
Anbauform, Schnitt, Pflege
Staßen- und Wege, Spaliere, Topfobst, Schnitt
Ursprung, Züchter, Verbreitung
von de Longueval 1778 auf seinem Landgut bei Avranches in der Normandie gefunden und nach seiner Frau Louise benannt, Avranches Normandie / Frankreich, Pfalz 1845

Merkmale

Häufigkeit
allgemein verbreitet
Reifezeit einf.
mittel
Fruchtgröße einf.
mittel, groß
Stielbereich einf.
konisch o. spitz
Grundfarbe einf.
gelblich
Deckfarbe einf.
leicht gerötete Birne
Stiellänge einf.
mittel
Form einf.
hoch
Kelchbereich einf.
gerundet o. konisch

Literatur

  1. Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1995
  2. Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi, Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  3. Dahlem, Aenderkerk, Thiel, Bauer: Äpfel und Birnen aus Luxemburg, Fondation Hellef fir d'Natur 2007
  4. Bundessortenamt (Hg.): Beschreibende Sortenliste Kernobst, Landbuch Verlagsgesellschft mbH, Hannover 2000
  5. Petzold, Herbert: Birnen, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1989
  6. Der Obstbau, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1980
  7. Lucas, Friedrich: Die wertvollsten Tafelbirnen, Ulmer-Verlag 1894
  8. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  9. Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
  10. Fischer Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1995
  11. Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
  12. Möhring: Hochstamm-Obstbau 1946
  13. Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
  14. Silbereisen, Dr. Robert; Götz, Dr. Gerhard; Hartmann, Dr. Walter: Obstsorten-Atlas - Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1996
  15. Gaucher, Nicolas: Pomologie des praktischen Obstzüchters - (Reprint: Klassische Obstsorten), (Reprint 2004 Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Waltrop und Leipzig) 1894 (2004)

Diskussion

Herbert R.am 05.06.2017 um 21:27
Wie sind die Erfahrungen im Streuobst?
> Holzfrost, Schorf, Wärme???