Äpfel: James Grieve

Synonyme
Frühe Cox Orange
weitere Merkmale
Kelchbläter lang, grün, zurückgeschlagen, hellbraune Kerne (Hartmann); tiefe trichterförmige Kelchhöhle (Kelchröhre?)
Fruchteigenschaften, außen
unterschiedliche Fruchtgrößen, gleichmäßig hochrund, Kelch mit typisch spitzen Blättchen, Kelchgrube flach, meist gerippt, Stiel mittellang, Stielgrube tief, strahlig berostet, Schale zäh, glatt, etwas fettig, Grundfarbe gelblich, Deckfarbe verwaschen gestreift, druckempfindlich
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch fast weiß, feinzellig, saftig, säuerlich bis süß, gutes Aroma
Erntereife Beginn
ab Ende August
Haltbarkeit Ende
sechs Wochen haltbar
Reifeverhalten, Ernte, Lager
druckempfindlich, nicht windfest
Verwendung
Frischverzehr, Wirtschaftssorte (Backen, Apfelmus)
Ertragsverhalten
ertragreich
Großklima
allgemein anbaufähig, Höhenlagen, nicht sicher frosthart
Krankheiten, Schädlinge
sehr gering anfällig, Junifruchtfall, relativ anfällig für Feuerbrand
Blühverhalten
lang anhaltend, wenig witterungsempfindlich, guter Pollenspender
Blütezeit
mittelspät
Wuchsverhalten
schwach-mittelstark
Anbauform, Schnitt, Pflege
Spalier, Topfobst
Ursprung, Züchter, Verbreitung
von James Grieve in Edinburgh / Schottland, ab 1880 verbreitet (Sämling von Pott's Seedling?)
Literatur
PetzoldÄpfel1985, MühlÄpfel1995, MühlÄpfel2007, FischerFarbatlas1995, BDGKernobst1994, Bernkopf/Kepp./Now.1991, KreuzerObst1997, FriedrichObstbau1980, SilbereisenObstsorten1996, MühlÄpfel2004, HartmannFarbatlas2003, BELGISCHES NATIONALAMT 1954

Merkmale

Häufigkeit
allgemein verbreitet
Erntereife (Datum)
früh - E.Aug.-A.Sep.
Haltbarkeit
kurz haltbar: bis 3 Monate
Fruchtform vereinfacht
so breit wie hoch
Grundfarbe vereinfacht
goldgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Sommerapfel
Fruchtgröße vereinfacht
groß, mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
gestreift o. geflammt

Literatur

  1. Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  3. Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1995
  4. Petzold, Herbert: Apfelsorten, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1985
  5. Andresen, Andreas: Apfelsorten, Franksche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1950
  6. Der Obstbau, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1980
  7. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  8. Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
  9. Fischer Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1995
  10. Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
  11. Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
  12. Bernkopf, Siegfried; Keppel, Herbert; Nowak, Rudolf: Neue alte Obstsorten - Äpfel und Birnen, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1991
  13. Norddeutschlands Apfelsorten
  14. Grope, Lutz; Pfannenstiel, Werner: Nordostdeutsche Apfelsorten-Übersicht - 240 alte und neue Apfelsorten einfach und sicher bestimmen, Eigenverlag Dr. Lutz Grope, Berlin 2015
  15. Orshoven / Forget: Obst - Sorten und Qualitäten, Belgisches Nationalamt für den Absatz gärtnerischer und landwirtschaftlicher Erzeugnisse 1954
  16. Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
  17. Cordes, John-Hermann und Sommer, Niels: Obstgehölze, avBuch, Wien 2006
  18. Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.: Obstgehölze - Teil A - Kern- und Steinobst, Gem. Organisation für das Kleingartenwesen, 53225 Bonn 1994
  19. Silbereisen, Dr. Robert; Götz, Dr. Gerhard; Hartmann, Dr. Walter: Obstsorten-Atlas - Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1996
  20. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.