Äpfel: London Pepping
Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem
- Synonyme
- Bastard Kalvill, Englischer Kalvill, Londoner Große Renette, London Pippin, Deutscher Kalvill, Werderscher Kalvill, Grüner Kalvill
- > Erkennungsmerkmale >
- - sehr ausgeprägte „Kalvillhöcker“
- Schalenpunkte grün umhöft
- Schale bei Reife fettig werdend
- ausgeprägte Kelchröhre
- hochstehende Staubgefäßreste - Fruchteigenschaften, außen
- mittelgroß, ungleichmäßig flachrund, fünf typische Wülste/Rippen, Kelch klein, meist geschlossen, Kelchgrube flach, gerippt, Stiel dünn, kurz, Stielgrube tief, berostet, Schale dünn, glatt, leicht wachsig, Grundfarbe bei Vollreife goldgelb, Deckfarbe verwaschen braunorange, helle Schalenpunkte
- Fruchteigenschaften, innen
- Fruchtfleisch grünlich weiß, fest, feinzellig, deutliche grüne Leitbündel, großes Kernhaus, saftig, süß, gute Würze, milde Säure
- Erntereife Beginn
- ab Ende September
- Haltbarkeit Ende
- März
- Verwendung
- Tafelobst, Wirtschaftssorte
- Ertragsverhalten
- spät einsetzend, geringere Alternanz nur auf schwach wachsenden Unterlagen
- Großklima
- warme Lagen
- Bodenverhältnisse
- nährstoffreich, ausreichend feucht
- Krankheiten, Schädlinge
- stark anfällig für Feuerbrand, Mehltau und Schorf
- Blühverhalten
- lan anhaltend, unempfindlich
- Blütezeit
- früh
- Wuchsverhalten
- kräftig
- Anbauform, Schnitt, Pflege
- nur für erfahrene Anbauer in günstigen Lagen
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- ungewiss, vermutlich vor 1580 in England erwähnt
- Literatur
- Bernkopf/Kepp./Now.1991, MöhringHochstamm1946, LucasTafeläpfel1893, MühlÄpfel2004, MühlÄpfel2007, HartmannFarbatlas2003, Bartha-PichlerBGZRosenapfel2005
Merkmale
- Häufigkeit
- selten o. lokal verbreitet
- Fruchtform vereinfacht
- so breit wie hoch
- Grundfarbe vereinfacht
- hellgelb
- Deckfarben-Anteil vereinfacht
- grundfarbiger Apfel
- Reifezeit vereinfacht
- Winterapfel
- Fruchtgröße vereinfacht
- groß, mittelgroß
- Deckfarben-Form vereinfacht
- verwaschen o. marmoriert
Literatur
- Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
- Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
- Lucas, Friedrich: Die wertvollsten Tafeläpfel, Ulmer-Verlag 1893
- Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
- Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
- Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
- Möhring: Hochstamm-Obstbau 1946
- Bernkopf, Siegfried; Keppel, Herbert; Nowak, Rudolf: Neue alte Obstsorten - Äpfel und Birnen, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1991
- Norddeutschlands Apfelsorten
- Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
- Stoll, Rudolf: Östereichisch-Ungarische Pomologie, Selbstverlag, Klosterneuburg / Wien 1888
- Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005
Diskussion
Rolf M.am 29.09.2016 um 15:35
Eine der schmackhaftesten alten Apfelsorten, die ich kenne. Wächst sogar im kalten Bergischen Land.