Äpfel: Luxemburger Renette

Synonyme
Reinette des Vergers, Coastress
Häufigkeit
3
weitere Merkmale
kleine breite Kerne, Kelchhöhle tief
Fruchteigenschaften, außen
mittelgroß, meist flachrund, ungleiche Hälften, deutliche Rippen, Kelch halb offen, Kelchgrube weit mit Rippen, leicht streifig berostet, Stiel kurz, Stielgrube tief, berostet, Schale glatt, Grundfarbe hell gelb-grün, wenig Deckfarbe, bräunlich rot
Fruchteigenschaften, innen
feinzellig, saftig, etwas Würze, ausgewogenes Zuckersäureverhältnis
Erntereife Beginn
Mitte Oktober
Genussreife Beginn
Dezember
Haltbarkeit Ende
März (Juni?)
Verwendung
Tafel- und Wirtschaftsapfel, Frischverzehr, Mosten, Wein, Verwertung
Ertragsverhalten
spät einsetzend, alle 2 Jahre sehr hoch
Großklima
Höhenlagen, frosthart, anspruchslos
Kleinklima
auch kältere und regenreiche Standorte, kalt, neblig
Bodenverhältnisse
schwere Böden, anspruchslos
Krankheiten, Schädlinge
gesund, sehr krebsfest, Mehltau und Schorf nur in Warmlagen
Blühverhalten
unempfindlich, nicht frostgefährdet
Blütezeit
sehr spät
Wuchsverhalten
stark
Anbauform, Schnitt, Pflege
extensiv
Ursprung, Züchter, Verbreitung
vor 1820 in Luxemburg entstanden, Erstbeschreibung als 'Reinette des Vergers', häufig in Luxemburg, Saarland, sonst seltener (Verwechslung mit 'Luxemburger Triumpf' möglich)
Literatur
HartmannFarbatlas2000, MühlÄpfel2004x, MöhringHochstamm1946, BOSCH2006, GesPomoBayern2007, MühlÄpfel2007

Merkmale

Häufigkeit
zerstreut verbreitet, selten o. lokal verbreitet
Fruchtform vereinfacht
so breit wie hoch, breit
Grundfarbe vereinfacht
hellgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel, grundfarbiger Apfel
Reifezeit vereinfacht
Winterapfel
Fruchtgröße vereinfacht
groß, mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
verwaschen o. marmoriert

Literatur

  1. Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  3. Dahlem, Aenderkerk, Thiel, Bauer: Äpfel und Birnen aus Luxemburg, Fondation Hellef fir d'Natur 2007
  4. Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
  5. Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten, Farbatlas alte Obstsorten 2000
  6. Möhring: Hochstamm-Obstbau 1946
  7. Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
  8. Bosch, Hans-Thomas: Rambur, Renette, Rotbirn - ... lebendige Vielfalt der Äpfel und Birnen, Verband der Gartenbau-Vereine e.V., Schmelz 2006

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.