Birnen: Pastorenbirne
- Synonyme
- Poire de Curé, Belle de Berry, Curé, Flaschenbirne, Frauenschenkel, Glockenbirne, Madameschenkel, Winter-Cuisse Madame, Poire du Curé, Paternoster
- Häufigkeit
- 1
- > Erkennungsmerkmale >
- • Sl weiß bereift (2.4)
- Fruchteigenschaften, außen
- mittelgroß bis sehr groß, Schale glatt bis wachsig, dick, weißlichgelb bis grünlichgelb, halbschmelzend, saftig, süß, kaum Steinzellenbildung, gut transportfähig
- Reifeverhalten, Ernte, Lager
- A.Okt., (Dez.) Nov.-Febr.
- Verwendung
- Tafelbirne zum Frischverzehr (Qualität jährlich unterschiedlich), Kompott, Naßkonserve, Dörrfrucht
- Ertragsverhalten
- jährlich unterschiedlich
- Großklima
- breit anbaufähig, bevorzugt tiefere Lagen und wärmere Standorte
- Kleinklima
- geringe Ansprüche, warm, geschützt
- Bodenverhältnisse
- hohe Ansprüche, nährstoffreiche, warme, genügend feuchte Böden (Überschwemmung vertragend)
- Krankheiten, Schädlinge
- mittellhoch f. Schorf (schorfanfällig), anfällig für Feuerbrand
- Blühverhalten
- wenig witterungsempfindlich, triploid, Pollen ungeeignet Befr.:Clapps Lieb., Frühe v. Trev., Gellerts Bubi., Gute Luise, Josep.v. Mech., Williams Chr.,
- Wuchsverhalten
- stark, Kronenform schmal- bis breitpyramidal
- Anbauform, Schnitt, Pflege
- für Hecke und Spalier gut geeignet, extensiv
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- Zufallsfindling Clion / Frankreich um 1760, Pfalz 18. Jh.
- Literatur
- PetzoldBirnen1989 x, MühlBirnen1991, FischerFarbatlas1995, KreuzerObst1997, FriedrichObstbau1980, SilbereisenObstsorten1996, MöhringHochstamm1946, MühlBirnen2004, HartmannFarbatlas2003 GAUCHER1894Pomologie
Merkmale
- Häufigkeit
- allgemein verbreitet
- Fruchtform - Mostbirnen 1.
- hoch
- Deckfarbe - Mostbirnen 1.
- nein - keine Deckfarbe
- Stiellänge - Mostbirnen 1.
- kurz
- Reifezeit - Mostbirnen 2.
- spät > M.Okt.
- Fruchtgröße - Mostbirnen 2.
- groß > 90 g
- Reifezeit einf.
- spät
- Fruchtgröße einf.
- groß, mittel
- Stielbereich einf.
- konisch o. spitz
- Grundfarbe einf.
- grünlich
- Deckfarbe einf.
- grundfarbige Birne
- Stiellänge einf.
- mittel
- Form einf.
- sehr hoch
- Kelchbereich einf.
- gerundet o. konisch
Sortengruppe
Ähnliche Sorten
Großer Katzenkopf, Großer Katzenkopf x, Kaiserbirne mit dem Eichenblatt, Kuhfuß, Römische Schmalzbirne, Seitersbirne
Literatur
- Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1991
- Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi, Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
- Dahlem, Aenderkerk, Thiel, Bauer: Äpfel und Birnen aus Luxemburg, Fondation Hellef fir d'Natur 2007
- Der Obstbau, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1980
- Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
- Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
- Fischer Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1995
- Möhring: Hochstamm-Obstbau 1946
- Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
- Silbereisen, Dr. Robert; Götz, Dr. Gerhard; Hartmann, Dr. Walter: Obstsorten-Atlas - Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1996
- Gaucher, Nicolas: Pomologie des praktischen Obstzüchters - (Reprint: Klassische Obstsorten), (Reprint 2004 Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Waltrop und Leipzig) 1894 (2004)
Diskussion
Keine Beiträge vorhanden.