Äpfel: Prinz Albrecht von Preussen
Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem
- Synonyme
- Albrechtapfel, Prinz Albrecht, Albrechtovo
- > Erkennungsmerkmale >
- - Deckfarbe ins Violette hineingehend
- Schale duftend
- Kelch offen, Kelchblätter krönchenförmig, am Grunde getrennt
- sehr tiefe Stielgrube, braun-oliv schuppig strahlig berostet
- breit trichterförmige Kelchhöhle
- viele Kerne mit seitlicher Nase - Fruchteigenschaften, außen
- mittelgroß, regelmäßig flachrund, Kelch meist offen, Kelchgrube tief, leicht faltig, Stiel kurz, Stielgrube tief, stark berostet, Schale derb, glatt, leicht fettig, feine Schalenpunkte, etwas druckempfindlich, Grundfarbe hellgelb, Deckfarbe trüb rot, flächig oder dicht gestreift
- Fruchteigenschaften, innen
- Fruchtfleisch grünlichweiß, mittelfest, feinzellig, saftig, süßsäuerlich, schwaches Aroma
- Erntereife Beginn
- ab Mitte September
- Genussreife Beginn
- Dezember
- Haltbarkeit Ende
- Dezember (November-Februar?)
- Verwendung
- Tafelobst, Backen, Trocknen, Kochen, Saft, Wein, Brennerei
- Ertragsverhalten
- früh, regelmäßig und hoch
- Großklima
- Höhenlagen, frosthart, auch raue Lagen
- Kleinklima
- sehr geringe Ansprüche
- Bodenverhältnisse
- geringe Ansprüche auchschwere Böden, nicht trocken
- Krankheiten, Schädlinge
- sehr gering anfällig, nur in Tallagen Schorf und Mehltau, wenig anfällig für Krebs, Fruchtfäule
- Blühverhalten
- guter Pollenspender, Selbstbefruchtung!, frosthart
- Blütezeit
- mittelfrüh
- Wuchsverhalten
- mittelstark (stark-schwach)
- Anbauform, Schnitt, Pflege
- extensiv, Topfobst, Kleingarten
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- 1865 Kamenz, Sämling von 'Kaiser Alexander'
- Literatur
- PetzoldÄpfel1985x, MühlÄpfel2004x, MühlÄpfel2007, MühlÄpfel1995, FischerFarbatlas1995x, KreuzerObst1997, Buchter1993, FriedrichObstbau1980, Bartha-PichlerBGZRosenapfel2005, GesPomoBayern2007
Merkmale
- Häufigkeit
- allgemein verbreitet
- Erntereife (Datum)
- mittel - E. Sep., früh bis mittel - M. Sep.
- Größe der Frucht
- groß, mittel bis groß, mittel
- Form der Frucht
- abgeplattet kugelförmig, abgeplattet
- Symmetrie der Frucht
- symmetrisch
- Höcker um den Kelch
- fehlend
- Tiefe der Kelchgrube
- tief
- Breite der Kelchgrube
- breit
- Tiefe der Stielgrube
- tief
- Grundfarbe
- grüngelb, weißlich-gelb
- Deckfarbenanteil
- mittel (bis 1/2), gering (bis 1/4)
- Deckfarbe
- violett, dunkelrot, rot
- Ausprägung der Deckfarbe
- gestreift, flächig/kompakt
- Berostung im Bereich der Stielgrube
- stark (bis 3/4)
- Länge des Stiels
- von sehr kurz (<15 mm) / Ref.: 'Königlicher Kurzstiel'mm bis lang (25-29 mm)mm
- Dicke des Stiels
- mittel / Ref.: 'Golfparmäne'
- Öffnung des Kelches
- offen
- Form der Kelchhöhle
- trichterförmig mit durchgehender Röhre
- Anzahl entwickelter Kerne pro Frucht
- viele (11-15)
- Form der Kerne
- Kelchblattform
- am Grund getrennt
- Stand der Kelchblätter
- aufrecht
- Schalengeruch
- mittelstarker Geruch, starker Geruch
- Druckfestigkeit
- mittelfest
- Haltbarkeit
- kurz haltbar: bis 3 Monate
- Fruchtform vereinfacht
- breit
- Grundfarbe vereinfacht
- hellgelb
- Deckfarben-Anteil vereinfacht
- rotbunter Apfel
- Reifezeit vereinfacht
- Winterapfel, Herbstapfel
- Fruchtgröße vereinfacht
- groß, mittelgroß
- Deckfarben-Form vereinfacht
- verwaschen o. marmoriert, gestreift o. geflammt
Literatur
- Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
- Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
- Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1995
- Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
- Petzold, Herbert: Apfelsorten, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1985
- Der Obstbau, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1980
- Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
- Fischer Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1995
- Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
- Norddeutschlands Apfelsorten
- Buchter-Weisbrodt, Helga: Obst - Die besten Sorten für den Garten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1993
- Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
- Cordes, John-Hermann und Sommer, Niels: Obstgehölze, avBuch, Wien 2006
- Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005
- Koloc, Rudolf: Wir zeigen weitere Apfelsorten und werten deren Eigenschaften, Neumann Verlag, Radebeul 1969
Früchte, die voll besonnt werden, schmecken süß und gut, aber es wachsen auch viele nicht schmackhafte Exemplare im inneren der Baumkrone.