Äpfel: Prinzenapfel

Synonyme
Klapperapfel, Rasselapfel, Hasenkopf, Melonenapfel, Hasenschnauze
> Erkennungsmerkmale >
Stiel lang und dünn, Frucht hoch walzenförmig, internsiv gewürztes Fruchtfleisch, starker Duft, Kernhausachse weit offen
weitere Merkmale
Staubfadenreste tief
Fruchteigenschaften, außen
mittelgroß, walzenförmig, oft einseitig etwas höher, Kelch geschlossen bis halboffen, Kelchgrube kesselförmig, Stiel typisch lang und dünn, Stielgrube mittel bis eng, tief, wenig strahlig berostet, Schale glatt, trocken, Grundfarbe weißlichgelb bis gelb, Deckfarbe hellrot, fast vollständig gesprenkelt und kurz gestreift
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch gelblichweiß bis weiß, feinzellig, mäßig saftig, fest bis mürbe, mild süßsäuerlich, intensives typisches Aroma, starker Duft
Erntereife Beginn
Mitte bis Ende September
Haltbarkeit Ende
Dezember
Reifeverhalten, Ernte, Lager
fällt rasch vom Baum, neigt zum Welken im Lager
Ertragsverhalten
spät, mittel, regelmäßig
Großklima
Höhenlagen
Kleinklima
geringe Ansprüche unempfindlich, kalt, neblig
Bodenverhältnisse
mittlere Ansprüche, genügend feucht
Krankheiten, Schädlinge
robust, etwas Obstbaumkrebs
Blühverhalten
unempfindlich
Blütezeit
mittel bis spät
Wuchsverhalten
mittelstark
Anbauform, Schnitt, Pflege
extensiv, Streuobst
Ursprung, Züchter, Verbreitung
unbekannt, in Norddeutschland weit verbreitet, verschiedene andere Sorten 'Prinzenäpfel' bekannt
Literatur
LucasTafeläpfel1893, LucasAbildungen1858, GesPomoBayern2007, BECHTHOLD 1920 Obstsorten-Äpfel, Arche Noah Sortenblätter

Merkmale

Häufigkeit
selten o. lokal verbreitet
Fruchtform vereinfacht
hochgebaut
Grundfarbe vereinfacht
hellgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Herbstapfel
Fruchtgröße vereinfacht
mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
gestreift o. geflammt, verwaschen o. marmoriert

Literatur

  1. Lucas, Eduard: Abbildungen württembergischer Obstsorten, Ebner & Seubert (Pomologen- Verein e. V. Nachdruck ) 1858
  2. Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
  3. Lucas, Friedrich: Die wertvollsten Tafeläpfel, Ulmer-Verlag 1893
  4. Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
  5. Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
  6. Stoll, Rudolf: Östereichisch-Ungarische Pomologie, Selbstverlag, Klosterneuburg / Wien 1888
  7. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.