Äpfel: Resi

weitere Merkmale
Kernhaus groß, Kernhausachse geöffnet
Fruchteigenschaften, außen
klein bis mittelgroß, regelmäßig, flach bis hochrund, Kelchgrube flach, faltig, Kelch geschlossen, Stiel dünn, Stielgrube weit, schwach berostet, Schale dick, glatt, geschmeidig, leicht bereift, deutliche Schalenpunkte, Grundfarbe gelb, Deckfarbe leuchtend rot, fast ganzflächig, Kernhaus groß
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch gelblich, feinzellig, mittelfest, saftig, süß mit geringer Säure, fruchtiges Aroma, Saftausbeute um 69 %
Erntereife Beginn
ab Mitte September
Haltbarkeit Ende
Januar
Reifeverhalten, Ernte, Lager
abnfällig für Lagerfäule
Verwendung
Frischverzehr, auch als Wirtschaftssorte brauchbar
Ertragsverhalten
früh einsetzend, hoch, regelmäßig
Großklima
bis in mittlere Höhen
Kleinklima
warm, windgeschützt
Bodenverhältnisse
nährstoffreich
Krankheiten, Schädlinge
widerstandsfähig gegen Feuerbrand, Schorf (noch), Bakterienbrand und Spinnmilben, mäßig empfindlich für Mehltau
Blühverhalten
etwas witterungsempfindlich, guter Pollenspender, Ausdünnen erforderlich
Blütezeit
mittelfrüh bis mittelspät
Wuchsverhalten
mäßig, frostfest
Anbauform, Schnitt, Pflege
Spalier, Mehltaubekämpfung
Ursprung, Züchter, Verbreitung
(S) Institut für Obstzüchtung Dresden-Pillnitz, seit 1996 im Handel, Sortenschutz

Merkmale

Häufigkeit
neuere Sorte, selten
Fruchtform vereinfacht
so breit wie hoch
Grundfarbe vereinfacht
hellgelb, grün-gelbgrün
Deckfarben-Anteil vereinfacht
roter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Winterapfel
Fruchtgröße vereinfacht
klein, mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
flächig

Literatur

  1. Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  3. Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
  4. Fischer, Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2010
  5. Fischer Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1995
  6. Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
  7. Grope, Lutz; Pfannenstiel, Werner: Nordostdeutsche Apfelsorten-Übersicht - 240 alte und neue Apfelsorten einfach und sicher bestimmen, Eigenverlag Dr. Lutz Grope, Berlin 2015
  8. Cordes, John-Hermann und Sommer, Niels: Obstgehölze, avBuch, Wien 2006
  9. Pillnitzer Obstsorten, Freistaat Sachsen 1997
  10. SLV f. Wein- u. Obstbau: Resistente und robuste Kernobstsorten, Baden-Württemberg 2000
  11. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005

Diskussion

Helmut M.am 01.09.2014 um 21:46
Resi hält sich bei uns am Naturlager knapp einen Monat. Herbstapfel zum raschen Verbrauch. Die kleinen Früchte sprechen immer einen Teil der Käuferschaft an.