Äpfel: Rheinischer Winterrambur
Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem
- Synonyme
- Winterrambour, Menznauer Jägerapfel, Theuringer Rambur, Rambur d'Hiver, Chasseur de Menznau
- > Erkennungsmerkmale >
- - weiße, eingesenkte Schalenpunkte
- weitere Merkmale
- kleines Kernhaus, meist wenige oft taube, lange Kerne (Hartmann/Fritz)
- Fruchteigenschaften, außen
- mittel-groß, unterschiedlich und unregelmäßig geformt, kegelförmig (bis flachrund), starke Kanten, Kelchgrube schüsselförmig, Kelch geschlossen, Stielgrube weit, tief, Stiel kurz und dick, Schale hart, fettig, helle Schalenpunkte, Grundfarbe gelbgrün, Deckfarbe sonnenseits flächig rot oder gestreift, stark duftend
- Fruchteigenschaften, innen
- Fleisch gelblich weiß, fest, mäßig saftig, säuerlich, schwach aromatisch
- Erntereife Beginn
- ab Ende September
- Haltbarkeit Ende
- April
- Reifeverhalten, Ernte, Lager
- windfest bis Baumreife, dann Fruchtfall, im Lager auf Fleischbräune achten
- Verwendung
- Tafelobst, Backen, Trocknen, Kochen, Saft, Wein, Brennerei
- Ertragsverhalten
- spät einsetzend, alternierend
- Großklima
- Höhenlagen, nicht sicher frosthart
- Kleinklima
- geringe Ansprüche, kalt, neblig
- Bodenverhältnisse
- sehr geringe Ansprüche a.schw, genügend feucht
- Krankheiten, Schädlinge
- Mehltau, Krebs, wenig Schorf. (sehr gering anfällig, wenig anfällig für Krebs?), Feuerbrand
- Blühverhalten
- triploid (guter Pollenspender?), mittelspät, lang andauernd
- Wuchsverhalten
- stark
- Anbauform, Schnitt, Pflege
- extensiv, Streuobst
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- schon im 17. Jhd. bekannt, vermutlich aus den Benelux-Ländern
- Literatur
- MöhringHochstamm1946, MühlÄpfel2004, HartmannFarbatlas2003x, BoschRambur2006, Bartha-PichlerBGZRosenapfel2005, GesPomoBayern2007, Bannier et al. 2003
Merkmale
- Häufigkeit
- allgemein verbreitet
- Fruchtform vereinfacht
- breit
- Grundfarbe vereinfacht
- grün-gelbgrün
- Deckfarben-Anteil vereinfacht
- rotbunter Apfel
- Reifezeit vereinfacht
- Winterapfel
- Fruchtgröße vereinfacht
- groß, mittelgroß
- Deckfarben-Form vereinfacht
- verwaschen o. marmoriert, gestreift o. geflammt
Literatur
- Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
- Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
- Dahlem, Aenderkerk, Thiel, Bauer: Äpfel und Birnen aus Luxemburg, Fondation Hellef fir d'Natur 2007
- Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
- Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
- Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
- Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
- Norddeutschlands Apfelsorten
- Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
- Cordes, John-Hermann und Sommer, Niels: Obstgehölze, avBuch, Wien 2006
- Bosch, Hans-Thomas: Rambur, Renette, Rotbirn - ... lebendige Vielfalt der Äpfel und Birnen, Verband der Gartenbau-Vereine e.V., Schmelz 2006
- Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005
- Koloc, Rudolf: Wir zeigen weitere Apfelsorten und werten deren Eigenschaften, Neumann Verlag, Radebeul 1969
Diskussion
Keine Beiträge vorhanden.