Birnen: Rote Dechantsbirne
- Häufigkeit
- 3
- Fruchteigenschaften, außen
- mittelgroß, selten groß, dickschalig, berostet, Fruchtfleisch fest, halbschmelzend, grobzellig, gut gewürzt, sehr süß, saftig, leicht muskatartiger Geschmack
- Reifeverhalten, Ernte, Lager
- M.Sept., Sept.-Okt., gut windfest
- Verwendung
- Tafelobst
- Ertragsverhalten
- wechselnde Erträge, regelmäßig u. hoch a. Quitte
- Großklima
- allgemein anbaufähig, bis raue Höhenlagen
- Kleinklima
- geringe Ansprüche, Holz frostfest, in warmen Lagen bessere Fruchtqualität
- Bodenverhältnisse
- geringe Ansprüche
- Krankheiten, Schädlinge
- sehr widerstandsfähig, leicht f.Feuerbrand
- Blühverhalten
- früh, sehr unempfindlich
- Wuchsverhalten
- kräftiger Wuchs, ab Vollertrag schwächer, gedrungen aufrecht, stark verzweigt
- Anbauform, Schnitt, Pflege
- extensiv, Spalier, Topfobst, Fruchtausdünnung
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- vor 1790, Frankreich
- Literatur
- LUCAS 1894 Tafelbirnen MühlBirnen1995, KreuzerObst1997, MühlBirnen2004, LucasAbildungen1858
Merkmale
- Form einf.
- niedrig, hoch
Literatur
- Lucas, Eduard: Abbildungen württembergischer Obstsorten, Ebner & Seubert (Pomologen- Verein e. V. Nachdruck ) 1858
- Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1995
- Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi, Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
- Lucas, Friedrich: Die wertvollsten Tafelbirnen, Ulmer-Verlag 1894
- Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
Diskussion
Keine Beiträge vorhanden.