Äpfel: Roter Trierer Weinapfel
- Synonyme
- Trankapfel u.v.weitere, Roter Trierer, Roter Holzapfel
- Häufigkeit
- 2
- Fruchteigenschaften, außen
- klein, regelmäßig, hochkugelig, Kelchgrube flach, strahlig, Kelch offen, Stiel kurz, Stielgrube weit, Schale fest, glatt, Grundfarbe grünlich gelb, Deckfarbe flächig rot oder stark gestreift, feine Schalenpunkte
- Fruchteigenschaften, innen
- Fruchtfleisch fast weiß (grün?), sehr fest, saftig, säuerlich, leicht herb, deutlich grüne Leitbündel
- Erntereife Beginn
- ab Ende September
- Haltbarkeit Ende
- März (April)
- Reifeverhalten, Ernte, Lager
- Ernte möglichst spät, bis zum Keltern im schattigen Freiland lagern
- Verwendung
- Saft, Wein, Brennerei
- Ertragsverhalten
- hoch, früh, sicher
- Großklima
- allgemein anbaufähig (Höhenlagen), Weinbauklima (?)
- Kleinklima
- sehr geringe Ansprüche, kalt, neblig, windig, warm geschützt
- Bodenverhältnisse
- mittlere Ansprüche, reichlich Wasser
- Krankheiten, Schädlinge
- mittellhoch Schorf
- Blühverhalten
- lang, unempfindlich
- Blütezeit
- mittelfrüh
- Wuchsverhalten
- schwach-mittelstark
- Anbauform, Schnitt, Pflege
- extensiv, Staßen- und Wege
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- Sämling aus der Trierer Gegend, 1872 erstmal beschrieben (um 1886), Moselgegend, verbreitet in ganz Süddeutschland und Nachbarländern
Merkmale
- Häufigkeit
- allgemein verbreitet
- Fruchtform vereinfacht
- so breit wie hoch
- Grundfarbe vereinfacht
- grün-gelbgrün
- Deckfarben-Anteil vereinfacht
- roter Apfel
- Reifezeit vereinfacht
- Winterapfel
- Fruchtgröße vereinfacht
- klein
- Deckfarben-Form vereinfacht
- gestreift o. geflammt, verwaschen o. marmoriert
Literatur
- Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
- Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
- Dahlem, Aenderkerk, Thiel, Bauer: Äpfel und Birnen aus Luxemburg, Fondation Hellef fir d'Natur 2007
- Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
- Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
- Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
- Fischer Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1995
- Möhring: Hochstamm-Obstbau 1946
- Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
- Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
- Bosch, Hans-Thomas: Rambur, Renette, Rotbirn - ... lebendige Vielfalt der Äpfel und Birnen, Verband der Gartenbau-Vereine e.V., Schmelz 2006
- Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005
- ohne Autor: Unser besten deutschen Obstsorten, Band 1 Äpfel - 52 Sorten in naturgetreuer Darstellung mit beschreibendem Text III. Auflage, Wiesbaden, Bechthold & Comp. 1920
Diskussion
Keine Beiträge vorhanden.