Äpfel: Salemer Klosterapfel
Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem
- > Erkennungsmerkmale >
- - Frucht oft unrund, ramburförmig
- mitunter Fleischwulst in der Steilgrube
- Stielgrube mit ringförmigem Rost
- breit kegelförmige Kelchhöhle
- grünlich schimmerndes Fruchtfleisch
- Fruchteigenschaften, außen
- groß, unterschiedlich geformt, wulstig, Kelch geschlossen, Kelchgrube weit, gerippt, Stiel kurz, Stielgrube eng, tief, Schale dick, geschmeidig, Deckfarbe braunrot geflammt, Rostfiguren, dunkle Schalenpunkte
- Fruchteigenschaften, innen
- Fruchtfleisch fast weiß, grobzellig, saftig, süß, niedriger Säuregehalt
- Erntereife Beginn
- Anfang September
- Haltbarkeit Ende
- Januar
- Reifeverhalten, Ernte, Lager
- nicht windfest
- Verwendung
- Frischverzehr und Wirtschaftssorte (weniger für Most geeignet)
- Ertragsverhalten
- spät einsetzend, schwach, alternierend
- Großklima
- bis mittlere Höhenlagen
- Kleinklima
- anspruchslos
- Bodenverhältnisse
- anspruchslos
- Blühverhalten
- unempfindlich
- Blütezeit
- spät
- Wuchsverhalten
- stark, Bäume können sehr alt werden
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- unklar, Region Bodensee (Kloster Salem)
- Literatur
- MühlÄpfel2004, MühlÄpfel 2007, GesPomoBayern2007, BECHTHOLD 1920 Obstsorten-Äpfel
Merkmale
- Häufigkeit
- selten o. lokal verbreitet
- Erntereife (Datum)
- früh - E.Aug.-A.Sep., früh bis mittel - M. Sep.
- Haltbarkeit
- mittellang haltbar: 4 bis 6 Monate
- Fruchtform vereinfacht
- breit, so breit wie hoch, hochgebaut
- Grundfarbe vereinfacht
- grün-gelbgrün
- Deckfarben-Anteil vereinfacht
- rotbunter Apfel
- Reifezeit vereinfacht
- Herbstapfel
- Fruchtgröße vereinfacht
- groß
- Deckfarben-Form vereinfacht
- gestreift o. geflammt
Literatur
- Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
Diskussion
Keine Beiträge vorhanden.