Birnen: Sparbirne

Synonyme
Cuisse Madame, Epargne d'Été, Frauenschenkel, Franzmadame, Jakobsbirne (?), Magdalenenbirne, Überrheinische, Wässerling, Wässerlingsbirne, Zapfenbirne, Große Kaiserin
Häufigkeit
3
Fruchteigenschaften, außen
mittelgroß, flaschenförmig, rau, grünlichgelb, sehr saftig, schmelzend, säuerlich-süß
Reifeverhalten, Ernte, Lager
(E.Juli-) A.-M. Aug.
Verwendung
Sommer-Tafelbirne
Wuchsverhalten
stark
Anbauform, Schnitt, Pflege
wenig schneiden!
Ursprung, Züchter, Verbreitung
Frankreich um 1500, Pfalz 18. Jhd.
Literatur
EISENBARTH 2012 Pfälzer Obstkultur, Bernkopf/Kepp./Now.1991x, LucasTafelbirnen1894, GesPomoBayern2007, NIEDERLÄ.OBSTGARTEN-2.Teil 1868

Merkmale

Form einf.
niedrig

Literatur

  1. Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
  2. Lucas, Friedrich: Die wertvollsten Tafelbirnen, Ulmer-Verlag 1894
  3. Bernkopf, Siegfried; Keppel, Herbert; Nowak, Rudolf: Neue alte Obstsorten - Äpfel und Birnen, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1991
  4. Berghuis, S.: Niederländischer Obstgarten - Zweiter Theile - Birnen und Steinobst, Boskooper Verein zur Bestimmung und Veredlung der Obstsorten, Boskoop 1868
  5. Ritthaler, Herbert (Hg.): Pfälzer Obst-Kultur - Freizeit - Erwerb - Streuobst, Pomologen-Verein e.V., Detmold 2012

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.