Äpfel: Stark Earliest

Synonyme
Starks Allerfrühester, Scarlet Pimpernell
Häufigkeit
2
Fruchteigenschaften, außen
klein, etwas unregelmäßig, hochrund, Kelch fast aufsitzend, offen, Stiel lang, Stielgrube eng, leicht berostet, Schale dünn, glatt, leicht fettig, Grundfarbe hellgelb, sonnenseits Deckfarbe flächig rote oder stark gestreift, duftend, helle Schalenpunkte
Fruchteigenschaften, innen
klein-mittelgroß, hellgelb + flächig rot o. gestreift, mittelfest, saftig, angenehm säuerlich, ohne viel Geschmack
Erntereife Beginn
ab Ende Juli
Haltbarkeit Ende
nur wenige Tage haltbar
Reifeverhalten, Ernte, Lager
ab E.Juli, noch vor Klarapfel!, nicht windfest, vor der Vollreife ernten, sonst schnell mehlig, früheste Sorte
Verwendung
Frischverzehr, Backen
Ertragsverhalten
sehr fruchtbar, früh einsetzend, mittelhoch, regelmäßig
Großklima
bis in mittlere Höhen
Kleinklima
offene wärmere Lagen
Bodenverhältnisse
nährstoffreiche Böden,
Krankheiten, Schädlinge
schorfanfällig, Mehltau, Krebs, gering f. Feuerbrand
Blühverhalten
sehr früh, wenig empf.
Wuchsverhalten
schwach
Anbauform, Schnitt, Pflege
Spalier, Topfobst, Ausdünnen
Ursprung, Züchter, Verbreitung
Zufallssämling 1938 Baumschule. Stark Bros, Louisiana / USA
Literatur
KreuzerObst1997, MühlÄpfel2004, MühlÄpfel 2007

Merkmale

Häufigkeit
neuere Sorte, selten
Erntereife (Datum)
sehr früh - M.-E. Juli
Haltbarkeit
kurz haltbar: bis 3 Monate
Fruchtform vereinfacht
so breit wie hoch
Grundfarbe vereinfacht
hellgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel, roter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Sommerapfel
Fruchtgröße vereinfacht
klein, mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
gestreift o. geflammt, flächig

Literatur

  1. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  2. Cordes, John-Hermann und Sommer, Niels: Obstgehölze, avBuch, Wien 2006
  3. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.