Äpfel: Welschbrunner
- Häufigkeit
- 3
- weitere Merkmale
- Kernhausachse geschlossen
- Fruchteigenschaften, außen
- mittelgroß bis groß, abgeflacht rundlich, Kelch halb offen, Kelchgrube leicht faltig, Stiel kurz, Stielgrube grünlich oder leicht berostet, Schale glatt, glänzend, Grundfarbe grün- bis mattgelb, Deckfarbe großflächig leuchtend rot (manchmal fehlend oder mit Rost), Schalenpunkte teilweise mit roten Höfen
- Fruchteigenschaften, innen
- Fruchtfleisch grünlich- bis gelblichweiß, fein, mäßig saftig, süßweinsäuerlich, keine Aroma
- Erntereife Beginn
- Oktober
- Haltbarkeit Ende
- Mai
- Reifeverhalten, Ernte, Lager
- windfest
- Verwendung
- Küche, nach Lagerung auch Tafelobst
- Ertragsverhalten
- spät einsetzend, hoch
- Großklima
- auch für höhere Lagen
- Bodenverhältnisse
- anspruchslos
- Krankheiten, Schädlinge
- robust
- Wuchsverhalten
- stark
- Anbauform, Schnitt, Pflege
- Hochstamm
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- möglicherweise aus der Steiermark, A
- Literatur
- Bernkopf/Kepp./Now.1991, GesPomoBayern2007
Merkmale
- Häufigkeit
- selten o. lokal verbreitet
- Fruchtform vereinfacht
- breit, so breit wie hoch
- Grundfarbe vereinfacht
- grün-gelbgrün
- Deckfarben-Anteil vereinfacht
- rotbunter Apfel
- Reifezeit vereinfacht
- Winterapfel
- Fruchtgröße vereinfacht
- mittelgroß, groß
- Deckfarben-Form vereinfacht
- flächig
Literatur
- Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
- ohne: Nach der Arbeit, Wien 1935-1956
- Bernkopf, Siegfried; Keppel, Herbert; Nowak, Rudolf: Neue alte Obstsorten - Äpfel und Birnen, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1991
Diskussion
Keine Beiträge vorhanden.