Äpfel: Winter-Postoph
- Synonyme
- Postrophe d'hiver
- Häufigkeit
- 3
- weitere Merkmale
- tiefe Kelchröhre, Kernhausachse fast geschlossen (mäßig offen? Engelbrecht führt die Sorte unter den 'Schlotteräpfeln'), Kernhaus herzförmig (zwiebelförmig?), wenige ausgebildete Kerne, manchmal rötliche Gefäßbündel
- Fruchteigenschaften, außen
- groß, rundlich (?) oder kegelförmig mit leichter Einschnürung zur Kelchseite, Kelch halb offen, Kelchgrube tief, deutliche Rippen, Stiel dünn bis fleischig, Stielgrube tief, manchmal mit Fleischnasen, rippig, schwach berostet, Schale glatt, glänzend, Grundfarbe hellgrün bis grüngelb, Deckfarbe dunkel trübrot, fast flächig, Schalenpunkte kaum erkennbar
- Fruchteigenschaften, innen
- Fruchtfleisch grünlich bis gelblich, manchmal untr der Schale rötlich, weich, saftig, aromatisch
- Genussreife Beginn
- Dezember (Anfang Januar)
- Haltbarkeit Ende
- März (Juni?)
- Ertragsverhalten
- früh
- Ursprung, Züchter, Verbreitung
- vor 1853
- Literatur
- NIEDERLÄ.OBSTGARTEN-1.Teil 1868, L.E. Langethal, Deutsches Obtcabinett 1853, Engelbrecht Deutschlands Apfelsorten 1889
Merkmale
- Häufigkeit
- selten o. lokal verbreitet
- Fruchtform vereinfacht
- hochgebaut, so breit wie hoch
- Grundfarbe vereinfacht
- grün-gelbgrün
- Deckfarben-Anteil vereinfacht
- rotbunter Apfel
- Reifezeit vereinfacht
- Winterapfel
- Fruchtgröße vereinfacht
- groß, mittelgroß
- Deckfarben-Form vereinfacht
- verwaschen o. marmoriert, flächig
Literatur
- Langethal L. E. (Hg.): Deutsches Obstcabinett 1853
- Engebrecht, Th.: Deutschlands Apfelsorten - Illustrierte, systematische Darstellung der im Gebiete des Deutschen Pomologen-Vereins gebaueten Apfelsorten, Braunschweig, Vieweg und Sohn 1889
- Berghuis, S: Niederländischer Obstgarten - Erster Theille - Äpfel, Boskooper Verein zur Bestimmung und Veredlung der Obstsorten, Boskoop 1868
Diskussion
Keine Beiträge vorhanden.