Birnen: Winterdechantsbirne

Synonyme
Pastorale de Louvain, Frühlingsbutterbirne, Pfingstbergamotte, Winter-Herrenbirne, Hildesheimer Winterbutterbirne, Beurré Easter, Doyenné d'Hiver
Häufigkeit
3
Fruchteigenschaften, außen
mittelgroß - groß, Schale trocken, fest, ledrig, grünlichgelb, an wärmsten Standorten schmelzend, feinkörnig, saftig, süßweinig
Reifeverhalten, Ernte, Lager
E.Okt.-A.Nov./Dez.-März, sehr spät, windfest, unempfindlich
Verwendung
Winter-Tafelbirne
Ertragsverhalten
früh, hoch, regelmäßig
Großklima
Weinbaugebiete, wärmste Lagen
Bodenverhältnisse
nährstoffreich, ausreichend feucht
Krankheiten, Schädlinge
Holz mäßig frosthart, Schorf
Blühverhalten
lang, frostempfindlich
Wuchsverhalten
mittelstark
Anbauform, Schnitt, Pflege
evtl. ausdünnen
Ursprung, Züchter, Verbreitung
aus dem Kapuzinerkloster in Löwen / Belgien, 18. Jhd., Pfalz 1808
Literatur
PetzoldBirnen1989x, MühlBirnen1995, Friedrich/PetzoldObst2005, Bernkopf/Kepp./Now.1991, KreuzerObst1997x, MühlBirnen2004, LucasTafelbirnen1894, LucasAbildungen1858, HartmannFarbatlas2003x, GAUCHER1894Pomologie, NIEDERLÄ.OBSTGARTEN-2.Teil 1868

Merkmale

Häufigkeit
zerstreut verbreitet, selten o. lokal verbreitet
Reifezeit einf.
spät
Fruchtgröße einf.
mittel, groß
Stielbereich einf.
stumpf
Grundfarbe einf.
grünlich
Deckfarbe einf.
grundfarbige Birne
Stiellänge einf.
kurz
Form einf.
hoch
Kelchbereich einf.
breit

Literatur

  1. Lucas, Eduard: Abbildungen württembergischer Obstsorten, Ebner & Seubert (Pomologen- Verein e. V. Nachdruck ) 1858
  2. Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi, Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  3. Petzold, Herbert: Birnen, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1989
  4. Lucas, Friedrich: Die wertvollsten Tafelbirnen, Ulmer-Verlag 1894
  5. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  6. Fischer, Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag Stuttgart 1993
  7. Friedrich, Gerhard; Petzold, Herbert: Handbuch Obstsorten, Eugen Ulmer, Stuttgart 2005
  8. Friedrich, Gerhard; Petzold, Herbert: Handbuch Obstsorten - 300 Obstsorten in Wort und Bild, Ulmer Verlag, Stuttgart 2005
  9. Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
  10. Bernkopf, Siegfried; Keppel, Herbert; Nowak, Rudolf: Neue alte Obstsorten - Äpfel und Birnen, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1991
  11. Berghuis, S.: Niederländischer Obstgarten - Zweiter Theile - Birnen und Steinobst, Boskooper Verein zur Bestimmung und Veredlung der Obstsorten, Boskoop 1868
  12. Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.: Obstgehölze - Teil A - Kern- und Steinobst, Gem. Organisation für das Kleingartenwesen, 53225 Bonn 1994
  13. Stoll, Rudolf: Östereichisch-Ungarische Pomologie, Selbstverlag, Klosterneuburg / Wien 1888
  14. Gaucher, Nicolas: Pomologie des praktischen Obstzüchters - (Reprint: Klassische Obstsorten), (Reprint 2004 Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Waltrop und Leipzig) 1894 (2004)
  15. Pfau-Schellenberg, Gustav: Schweizerische Obstsorten, Schweizerischer Landwirtschaftlicher Verein (Hrsg.) 1863-1872

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.